079 301 31 06
info@e-finanz.ch
Steinwiesenstrasse 3
8952 Schlieren
8952 Schlieren
We Versicherung !
Die Grundversicherung deckt Krankheit, Unfall und Mutterschaft ab. Eingeschlossen ist ein Katalog von Leistungen. Dazu gehören Spitalbehandlungen im eigenen Wohnkanton in der allgemeinen Abteilung sowie Untersuchungen, Behandlungen und Pflegemassnahmen. Ebenso deckt die Grundversicherung verschiedene Therapiemassnahmen auf ärztliche Anweisung (Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie etc.). Rettungsaktionen, Transporte, Badekuren, Medikamente und Arzneimittel sowie Alternativmedizin werden ebenfalls von der Grundversicherung übernommen.
Achten Sie vor dem Abschluss einer Zusatzversicherung genau darauf, welche Leistungen die Krankenkassen einschliessen. Je nach Ihren Bedürfnissen eignen sich bestimmte Modelle besser als andere. Beispielsweise bieten die Krankenkassen für Junge oder budgetorientierte Personen meist Varianten mit weniger Zusatzleistungen an, die dafür eine tiefere Prämienbelastung bedeuten. Wie bei der Grundversicherung lohnt es sich auch bei einer Zusatzversicherung, sich beraten zu lassen, um Geld zu sparen.
Mit einer ambulanten Zusatzversicherung können Leistungen ergänzt werden, die von der Grundversicherung der Krankenkasse nicht übernommen werden. Eine Zusatzversicherung kann massgeschneidert an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Eingeschlossen werden können in eine ambulante Zusatzversicherung zum Beispiel:
• Nicht-Pflichtmedikamente
• Sehhilfen (Brillengläser, Linsen, Augenlaser)
• Alternativmedizin
• Ultraschalluntersuchungen bei Mutterschaft
• Notfall- und Verlegungstransporte
• Rettungs- und Bergungskosten
• Hauskrankenpflege und Haushaltshilfen
• Vorsorge-, Schutz- und Reiseimpfungen
• Gesundheitsvorsorge (z. B. Abonnement Fitnesscenter, Hallenbad)
Eine Spitalversicherung ist eine ideale Ergänzung zur obligatorischen Grundversicherung und kann ganz Ihren Bedürfnissen angepasst werden. So können Sie günstig eine freie Spitalwahl für die ganze Schweiz in die Spitalversicherung einschliessen. Wenn Sie noch mehr Komfort beim Spitalaufenthalt wünschen, bieten sich die Lösungen halbprivat (Aufenthalt im Doppelzimmer) oder privat (Aufenthalt im Einzelzimmer) an. Einige Krankenkassen offerieren auch sogenannte Spital-Taggeldversicherungen. Bei einem Spitalaufenthalt erhalten Sie dann für jeden Tag Geld ausbezahlt, womit Sie zum Beispiel die Kosten für Kinderbetreuung, eine Haushaltshilfe oder Einkommensausfälle ausgleichen können.